Die Taufe – Sakrament des neuen Lebens
Ein Kind kommt zur Welt.
Eine Lebensgeschichte beginnt.
Viele Wünsche und Hoffnungen stehen am Beginn dieses Lebens. Das erste Sakrament für Christen ist die Taufe. Durch sie wird ein Mensch in die Gemeinschaft der Kirche, sowie in die Pfarrgemeinde aufgenommen.
Menschen, die sich in dieser Gemeinschaft zusammenfinden, bekennen: Gott ist der Ursprung des Lebens und in Jesus Christus wendet er sich uns liebevoll zu.
Wasser wird über den Kopf des Kindes gegossen, Zeichen des neuen Lebens, das uns im Namen des dreifaltigen Gottes geschenkt wird: „Ich taufe dich im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.”
Eltern, die ihr Kind zur Taufe tragen, legen es vertrauensvoll in die Hand dessen, der es ihnen anvertraut hat. Damit nehmen sie und die Pfarrgemeinde es an, als was es ihnen geschenkt und aufgegeben ist: als Kind Gottes.
Information Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen wollen, melden Sie sich bitte in der Pfarrkanzlei an. Dort können Sie Ihren Wunschtermin anfragen. Die Taufe findet in der Pfarrkirche oder in der Klosterkapelle statt, meist am Samstag oder am Sonntag um 11.00 Uhr. Für die Anmeldung benötigen Sie: - Geburtsurkunde des Kindes - Taufschein (oder Auszug aus dem Taufbuch) der Eltern - gegebenenfalls Heiratsurkunde (Standesamt, Kirche) der Eltern - Taufschein (oder Auszug aus dem Taufbuch des Paten/der Patin Sobald die Taufe im Pfarramt angemeldet ist, wird sich dr Taufpriester für ein Taufgespräch bei Ihnen melden. Als Geschenk von der Pfarre erhalten Sie ein Keramikkreuz und eine Elternbriefmappe beim ersten Kind. |