Berufungspastoral

Geistliche Berufungen zu unterstützen 

„Bittet also den Herrn der Ernte, Arbeiter
für seine Ernte auszusenden“ (Mt 9,38).

ist ein sehr altes Anliegen und wird immer aktuell bleiben.

 Die Unterstützung ist vielfältig:

• Das Gebet um geistliche Berufungen ist ein besonderes Anliegen in den Gebetsrunden unserer Pfarre
• Kreuzweggebet
• Anbetung
• Wallfahrten
• Glaubensgespräche
• Unterstützung von Priesterstudenten …

Es ist sehr oft das mangelnde Bewusstsein, dass man um geistliche Berufungen bitten und beten soll, anstelle viel zu kritisieren und zu jammern.


Mehr Vertrauen und Glaube, dass der Herr immer wieder Arbeiter mit der Kraft des Heiligen Geistes in seinen Weinberg ruft und beruft, ist von uns Gläubigen gefordert. Jede und jeder ist aufgerufen, im eigenen Umfeld, in der Familie, am Arbeitsplatz, im Pfarrleben, in der Freizeit hellhörig zu werden, wie Gott ruft, 

denn möglicherweise ruft Gott leise.

 
möglicherweise ruft gott leise

in einer zunächst fremden,

unverständlichen sprache,
vielleicht durch andere menschen.
 
am anfang steht gottes ruf.
den gilt es wahrzunehmen,
zu verstehen.

 
in jedem fall
zielt sein ruf auf eine antwort.
 

meist ruft gott leise

und unaufdringlich,
selten spektakulär.
  
um ihn zu hören,
bedarf es der stille
und vielleicht eines menschen,
 
der dir helfen kann
beim hören
und verstehen.
 

(Text – Referat Berufungspastoral – Katholische Kirche in Oberösterreich)

Ansprechperson - Walter Schoißengeyr