Pestsäule in der Hofstätte
Das Kreuzstöckl am südlichen Rand des Vorplatzes des Landmaschinenbetriebes Auer wurde, so die Überlieferung, von den Überlebenden einer Pestepidemie aufgestellt. In den Schaft eingemeißelte Jahreszahl 1723 sowie die Buchstaben IMP. Aufwändig gestaltete Gesimse, die Bilder in den Nischen stellen die Hl.Dreifaltigkeit, Madonna mit Kind, Jesus auf dem Ölberg und eine Pieta dar.
Kreuzweg bei der Waldkapelle Oberaigen
1999 wurde in einem Rundweg durch den Wald bei der Kapelle ein Kreuzweg mit 15 Stationen aus Mühlviertler Granit angelegt, sowie ein großes Holzkruzifix errichtet.
Schwarz-Kapellenbildstock in Oberaigen
Um 1920 ließen die damaligen Besitzer des Müllnergutes, Franz und Theresia Schwarz, den Kapellenbildstock zum Gedächtnis an einen verstorbenen und einen gefallenen Bruder des Bauern und zum Dank für seine glückliche Heimkehr aus dem 1. Weltkrieg errichten. Der gemauerte Kapellenbildstock ist mit Holzschindeln gedeckt und birgt in der Nische, die durch ein kunstvolles schmiedeeisernes Gitter geschützt ist, eine Madonnenstatue mit Kind.
Raml-Kapellenbildstock in Sonnberg
1980 ließ Otto Raml, Besitzer des Hauses Sonnberg 97, diesen Kapellenbildstock erbauen. Schon nach dem Ersten Weltkrieg hatte Vater Johann Raml eine kleine Kapelle im Gedenken an seinen gefallenen Bruder Karl, den eigentlichen Hoferben, errichten lassen. Im Zug eines Güterwegbaues musste die Kapelle abgerissen werden, bis zu seinem Tod im Jahr 1980 war es der Wunsch des Altbauern gewesen, die Kapelle wieder herzustellen.